top of page

Jasons Mask, 2018
Plastik, Blattgold 
Plastic, gold leaf 20 x 18 x 6 cm
7.9 x 7.1 x 2.4 inches Foto

© Foto Cordia Schlegelmilch

Interview: Art at Berlin

Es geht um Spielzeug und andere Konsumartikel als Metapher für den materiellen Ersatz fehlender menschlicher Zuneigung und um die seelenlose Maschine, die diese Dinge produziert.

39th of May, 2024

Hersteller Junghans / späte 60er-, frühe 70er-Jahre

Gehäuse aus eloxiertem Aluminium, messingfarben

Sockel aus Holz, schwarz lackiert

Quarzuhrwerk, batteriebetrieben

Maße 20,4 x 11,3 x 9,5 cm, 960 g

hergestellt in Deutschland

© Foto Antje Pahl

​​

Ansicht Kunstquartier Bethanien, 2023
© Foto Thomas Bruns

Peter Joch: Spiele, Kinder, Kunstpublikum, Perversionen. In: Kunstforum International Kunst=Spiel

 

"In wörtlichem Sinne pervertiertes Spielzeug entwirft Iris Musolf. Vorbild ihrer Figuren sind handelsübliche kleinformatige, aufblasbare Tiere wie Kuh, Schaf, Esel, die als animalische Sexpuppen dienen und entsprechend weit klaffende Körperöffnungen aufweisen. Diese Puppen erinnern im Ursprung an Spielzeug, Kuscheltiere für Kinder, lassen an eine Märchenwelt denken."

© Foto Cordia Schlegelmilch

Ansicht  Kunstquartier Bethanien, 2023
© Foto Thomas Bruns

Immemorial Islands_web_edited_edited.jpg

 

Immemorial Islands, 2024

Modell für Kunst-am-Bau-Wettbewerb / model for art in architecture competition GEOMAR Kiel, finale Auswahl / GEOMAR Kiel final Selection Marmorpulverguss, GFK-Technik

Marble power casting, glass fibre

Ca. 80 x 80 x 60 cm /
31.59 x 31.50 x 23.62 inches 

Modell von sculptureberlin

© Foto Antje Pahl

 

 

 

Impressum | irismusolf.com

  • Facebook
  • Instagram
  • Vimeo

© 2021 Iris Musolf 

bottom of page